Bau- und Sanierungsausschuss: Wichtige Fragen bleiben unbeantwortet – Entscheidung trotz fehlender Fakten

Theaterschatz Siegburg Bürgermeisterkandidat Thomas Obst
Ursprüngliche Planung — da ist man noch von großzügiger Förderung ausgegangen 

Am 20. März 2025 fand die Sitzung des Bau- und Sanierungsausschusses in Siegburg statt. Als Bürgermeisterkandidat und sachkundiger Bürger habe ich, Thomas Obst, kritisch nachgehakt – wie es sich für eine konstruktive Opposition gehört. Dabei wurde erneut deutlich: Es fehlt eine solide Entscheidungsgrundlage, insbesondere für den Theaterschatz am Bildungscampus Neuenhof.

Theaterschatz: Ein zweistelliger Millionenbetrag – aber kein klares Betriebskonzept

Ein zentraler Diskussionspunkt war die Sanierung und Erweiterung des Schulzentrums Neuenhof, insbesondere der Bau des Theaterschatzes, der mit einem zweistelligen Millionenbetrag aus öffentlichen Geldern finanziert werden soll.

Trotz dieser enormen Investition gibt es bis heute kein schlüssiges Betriebskonzept für den Theaterschatz. Wer wird das Gebäude langfristig betreiben? Wer trägt die laufenden Betriebskosten? Diese Fragen blieben unbeantwortet.

Auffällig: Es wird immer wieder von „Nutzern“ gesprochen, aber nicht von „Mietern“. Bedeutet das, dass die Stadt auf feste Mieteinnahmen verzichtet? Wer hat das entschieden? Wann wurde das beschlossen? Eine klare Antwort darauf gab es nicht.

 

CDU und Grüne beschließen einfach weiter – ohne alle Fakten zu kennen

Trotz dieser erheblichen Unsicherheiten haben CDU und Grüne beantragt, ihren Plan für den Theaterschatz weiter zu vertiefen – ohne dass alle baulichen und finanziellen Fakten vorliegen. Besonders überraschendDie SBU (Siegburger Bürger Union), die anderen Parteien gerne finanzielle Versprechungen vorwirft, unterstützt diesen unausgereiften Plan.

Das bedeutet: Ein zweistelliger Millionenbetrag wird investiert, ohne genau zu wissen, wie das Projekt langfristig finanziert werden soll.

Bildungscampus? Eher „Theatercampus“ – Schule gerät ins Hintertreffen

Der ursprüngliche Bildungscampus Neuenhof sollte eine enge Verzahnung von Schule, Mensa und Theaterschatzermöglichen. Doch in der aktuellen Planung verliert die Schule an Bedeutung – zugunsten des Theaters.

Die größten Probleme der aktuellen Planungen:

• Mensa-Bereich zu klein – Schüler:innen finden keinen angemessenen Platz.

• Schlechte Organisation der Essensausgabe – Engstellen und Rückstaus sind vorprogrammiert.

• Kiosk wird nur noch für Außenverkauf genutzt – keine echte Pausenversorgung für Schüler.

• Fehlende Toilettenplanung – keine optimale Lösung für Schule, Sportler und Theaterbesucher.

Und vor allem: Die Betriebskosten für den neuen Bau steigen weiter – ohne dass klar ist, wie sie finanziert werden. Ein solches Projekt kann nicht nur nach baulichen Kriterien entschieden werden – es braucht eine solide wirtschaftliche Grundlage.

Chaos im Planungsprozess – Wann wird endlich eine klare Entscheidung getroffen?

Die Diskussion zeigte, dass es immer noch erhebliche Unsicherheiten gibt. Mehrfach wurden neue Varianten vorgelegt – mal mit separatem Mensagebäude, dann wieder ohne, mal mit veränderter Raumaufteilung. Wann soll hier endlich eine klare Entscheidung fallen?

Es kann nicht sein, dass die Stadt Millionen investiert, während grundlegende Fragen zur Nutzung und Finanzierung weiterhin ungeklärt bleiben.

Unsere Forderung: Erst alle Fakten auf den Tisch, dann die Entscheidung!

Die FDP Siegburg fordert, dass vor einer endgültigen Entscheidung ein belastbares Betriebskonzept für den Theaterschatz vorgelegt wird.

Wir können es uns nicht leisten, Millionen auszugeben, ohne zu wissen, wer das Projekt langfristig finanziert.

Auch die Interessen der Schülerinnen und Schüler müssen wieder in den Fokus rücken – der Bildungscampus darf nicht einseitig auf das Theater ausgerichtet werden.

Wir bleiben dran und sorgen dafür, dass in Siegburg fundierte, transparente und wirtschaftlich tragfähige Entscheidungen getroffen werden.

Bildungscampus Neunhof im BSN