Gemeinsam für Siegburgs Zukunft – FDP und CDU besuchen Fraunhofer-Institut in Lemgo

Wie können Städte klüger, effizienter und lebenswerter werden?
Diese Frage stand im Zentrum eines Besuchs, den Vertreter der FDP und CDU Siegburg sowie der Stadtbetriebe AÖR am 1. April 2025 beim renommierten Fraunhofer-Institut für industrielle Automation (IOSB-INA) in Lemgo absolvierten.
Für die FDP nahmen Thomas Obst (Bürgermeisterkandidat) und Tristan Roggendorf (Fraktionsvorsitzender) teil. Seitens der CDU waren Harry Schulz (Bürgermeisterkandidat), Michael Burgemeister und Jürgen Peter mit dabei, ebenso wie André Kuchheuser, Vorstand der Stadtbetriebe.
Warum wir diesen Weg gemeinsam gegangen sind
Die Herausforderungen, vor denen eine Stadt wie Siegburg steht – etwa bei Mobilität, Klimaschutz, Digitalisierung und Bürgerfreundlichkeit – sind komplex. Sie erfordern Lösungen, die nicht an Parteigrenzen haltmachen.
Deshalb war es uns als FDP wichtig, diesen Impuls bewusst gemeinsam mit der CDU zu setzen.
Der Termin war kein Zufall, sondern ein klares Zeichen: Wenn wir Siegburg nach vorne bringen wollen, müssen wir über politische Lager hinweg denken und handeln.
Das Fraunhofer IOSB-INA zeigt eindrucksvoll, wie durch Kooperation zwischen Forschung und Kommune greifbare Innovationen entstehen – von intelligenten Verkehrsleitsystemen über digitale Stadtinfrastruktur bis hin zu industriellen Echtzeitanalysen in der „Factory“.
Konkrete Ansätze für Siegburg
In Lemgo konnten wir zahlreiche praxisnahe Smart-City-Lösungen kennenlernen, die auch für Siegburg großes Potenzial bieten:
• Verkehrsflussoptimierung zur Reduktion von Staus und CO₂-Ausstoß,
• Digitale Parkraumbewirtschaftung,
• Datenbasierter Winterdienst und
• IoT-Lösungen zur Klimafolgenanpassung (z. B. Hochwasser- oder Hitzewarnsysteme).
Diese Technologien existieren nicht nur auf dem Papier – sie sind bereits im Einsatz. Für Siegburg bedeutet das: Wir müssen das Rad nicht neu erfinden, sondern können auf erprobte Lösungen zurückgreifen.
Unser Anspruch: Siegburg mit klarem Kurs modernisieren
Für die FDP Siegburg ist klar: Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern Werkzeug für mehr Lebensqualität.Dabei kommt es nicht nur auf Technik an, sondern auf die Bereitschaft zur Zusammenarbeit – in Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft.
Der gemeinsame Besuch mit der CDU war ein gelungenes Beispiel dafür, wie man parteiübergreifend an einem Strang ziehen kann. So entsteht Vertrauen, so entstehen Ideen – und so entsteht Fortschritt für Siegburg.
Wir danken dem Fraunhofer-Team – insbesondere Jens-Peter Seick und Michaela Lödige – für die hervorragende Gastfreundschaft, die beeindruckenden Einblicke und die fachliche Tiefe. Wir nehmen viel mit – und wir sind bereit, diesen Weg weiterzugehen.