Zukunft gestalten mit dem Mittelstand – Andreas Schmidt vertritt Siegburger Interessen in Werne

Werne, 22. März 2025 – Unter dem Motto „Mittelstand stärken, Zukunft sichern“ fand in der Landesgeschäftsstelle des Liberalen Mittelstands NRW in Werne eine ganztägige Klausurtagung des Landesvorstands statt. Mit dabei: Andreas Schmidt, Vorstandsmitglied der FDP Siegburg, der als engagierter Vertreter die Perspektiven und Anliegen der Unternehmerinnen und Unternehmer aus unserer Region einbrachte.
Im Zentrum der Beratungen standen zentrale wirtschaftspolitische Zukunftsthemen – von der Entbürokratisierung über die digitale Transformation mit Künstlicher Intelligenz und Cybersicherheit bis hin zu den Auswirkungen staatlicher Förderprogramme auf kleine und mittlere Unternehmen. Auch aktuelle Herausforderungen wie der Fachkräftemangel und strukturelle Veränderungen im Personalwesen wurden intensiv diskutiert.
Klarer Fokus auf praxisnahe Formate
Neben der inhaltlichen Ausrichtung plant der Liberale Mittelstand NRW im Jahr 2025 zahlreiche praxisnahe Veranstaltungsformate für Mitglieder und Interessierte. Geplant sind unter anderem:
• Regionale Veranstaltungen zur wirtschaftlichen Lage in Nordrhein-Westfalen
• Thematische Fachabende mit Expertinnen und Experten
• Unternehmensbesuche und Messeformate
• Dialogveranstaltungen mit der Politik
Ein besonderes Highlight wird das Sommerfest am Phoenixsee in Dortmund am 22. August 2025 sein. Darüber hinaus soll der Austausch mit den FDP-Landtagsabgeordneten intensiviert werden, um wirtschaftspolitische Entwicklungen aktiv zu begleiten.
Handwerk im Fokus – der Mittelstand braucht eine starke Stimme
Ein besonderer Impuls ging an die Regionalleiterinnen und Regionalleiter des Verbands: Sie wurden ermutigt, sich verstärkt den Herausforderungen des Handwerks und der kleineren Betriebe vor Ort zu widmen – mit dem Ziel, konkrete Themen aufzugreifen und gezielt Informations- und Austauschformate zu organisieren.
Andreas Schmidt dazu:
„Wir verstehen uns als Sprachrohr für das wirtschaftliche Rückgrat unserer Gesellschaft – für Handwerksbetriebe, kleine und mittelständische Unternehmen. Unsere Aufgabe ist es, deren Herausforderungen lokal zu erfassen, in die Parlamente zu tragen und lösungsorientiert zu begleiten. Der Liberale Mittelstand ist nicht nur ein Netzwerk – wir sind Problemlöser, Zuhörer und Wegbereiter.“
Die nächste Mitgliederversammlung des Liberalen Mittelstands NRW ist für den 25. September 2025 geplant.